Kontakte
Unsere Kontaktadressen finden sie hier



Geht nicht, gibt´s nicht. Wir organisieren dieses Jahr wieder Rüben für echte Rübengeister . . . das heißt, gutes Werkzeug zum Schnitzen mitbringen und wenn die Rüben leuchten, gibt es Lagerfeuer und Stockbrot vom Feinsten.
Von Mähringen durchs Kiesental ins "Spatzennest". Mit Schlitten und Bob bei Schnee. Kinderwagen geht wenn kein Schnee. Treffen wir den Nikolaus unterwegs? Zwei Kleine Geocache unterwegs. Zurück mit Bus von Weidach oder zu Fuß nach Herrlingen.
In Kooperation mit dem Fahrrradladen tretbar wollen wir eine kleine, feine Mountainbike Runde über die Böfinger Halde im Norden Ulms Richtung Spatzennest angehen. Die Strecke wird am Schluss bei ca. 25 km liegen und wird spontan mit den Kindern abgesprochen. Im Spatzennest wird eingekehrt und anschließend auf direktem Wege die Heimat angepeilt… Bedingung: technisch einwandfreies Mountainbike und Helm. Getränke für unterwegs.
Wir sind mit dem Fledermausschutz Neu-Ulm in der Friedrichsau unterwegs. Dort werden wir mit speziellen Mikrofonen kleine und große Naturfreunde in die verborgene Welt der Fledermäuse eintauchen lassen und zeigen wie sich diese faszinierenden Flugakrobaten heimlich im Schutze der Nacht auf Insektenjagd machen.
Geht nicht, gibt´s nicht. Wir organisieren dieses Jahr wieder Rüben für echte Rübengeister . . . das heißt, gutes Werkzeug
Die Ulmer NaturFreunde gedenken mit der Sonnwendfeier der Bombardierung Ulms und Blausteins am 17. Dezember 1944. Nach einem Gedenken wird das Sonnwendfeuer entzündet. Für die Kinder gibt es Stockbrot, Kinderpunsch usw.
Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen gibt es wieder viele Mitmachaktionen rund um das Kinder- und Familienfest.
Geht nicht, gibt´s nicht. Wir organisieren dieses Jahr wieder Rüben für echte Rübengeister . . . das heißt, gutes Werkzeug zum Schnitzen mitbringen und wenn die Rüben leuchten, gibt es Lagerfeuer und Stockbrot vom Feinsten.
Die Ulmer NaturFreunde gedenken mit der Sonnwendfeier der Bombardierung Ulms und Blausteins am 17. Dezember 1944. Nach
Gemeinsam wollen wir den Rundkurs am Wildgehege Laichingen erkunden. Die Strecke misst ca. 5,4 km und rund 130 Hm und ist somit für Groß und Klein geeignet. Mancher fährt eine Runde und schaut nach den Wildschweinen und manche drehen noch eine dritte Runde um auf ihre Kosten zu kommen: Bedingung: technisch einwandfreies Mountainbike und Helm.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Herrlingen die Wohn- und Wirkungsstätte einer Reihe historisch interessanter Persönlichkeiten. Die neukonzipierte Dauerausstellung in der Villa Lindenhof möchte an diese Menschen erinnern und sie angemessen präsentieren. Sie schildert mit modernster Ausstellungstechnik ihr Leben und Wirken vor dem Hintergrund der wechselvollen gesellschafts- und weltpolitischen Ereignisse. Kaiserreich, Weimarer Republik und nationalsozialistische Gewaltherrschaft werden so auf lokaler Ebene in zahlreichen Facetten sichtbar gemacht. Herrlingen wird damit zu einem interessanten Spiegelbild deutscher Geschichte.


Wir treffen uns auf einer Streuobstwiese bei Ulm, fahren nach Dellmensingen zur Mosterei Buchele, lassen dort unsere Äpfel pressen und trinken unseren Apfelsaft mit Zwiebelkuchen am Spatzennest. Alles weitere und Info siehe oben
Die NaturFreunde Ulm gedenken mit der Sonnwendfeier der Bombardierung Ulms und Blausteins vor 80 Jahren am 17. Dezember 1944. Nach einem Gedenken wird das Sonnwendfeuer entzündet. Für die Kinder gibt es Stockbrot, Kinderpunsch usw.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Herrlingen die Wohn- und Wirkungsstätte einer Reihe historisch interessanter Persönlichkeiten. Unter anderem hören Sie vom Wirken dieser vier Frauen, Gertrud Kantorowicz, Claire Weimersheimer, Anna Essinger und Käthe Hamburg unserer Museumsführung hören.
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr. Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Veranstaltungsort
Was kann in dieser Zeit ein Lied? Eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Zeitgeschehen. Zu Gast ist die Naturfreunde-Kulturgruppe MARBACHER, die ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Anlässlich ihres Jahrestags haben sie ein Lieder-Jubiläumsprogramm erarbeitet „Was kann in dieser Zeit ein Lied? - 50 Jahre Zeitgeschehen im Spiegel des Arbeiter*innen-Lieds“. Darin spielen sie eigene Lieder-Songperlen aus einem halben Jahrhundert Demokratische-, Ökologische- und Arbeiterbewegung und schufen damit eine Fortschreibung der „Proletenpassion“ (ein politisches Oratorium der Schmetterlinge
Festakt mit La Desbandá aus Turin – LIEDER GEGEN DEN KRIEG
Wir starten in Hausen im Filstal, steigen die Hausener Wand hinauf, weiter geht es über den Michaelsberg zum Burren , um den Fränkel herrum hinauf zum Wasserberg und wieder zurück nach Hausen. Diese Tour bietet schöne Ausblicke in drei verschiedene Täler und auf die Kaiserberge.
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Dieses Jahr knüpfen wir wieder an die vergangenen Liederfeste im ,,Spatzennest” an. Rund ums Naturfreundehaus spielen Musiker und Bands für Songs für Afrika. Ein Open-Air-Festival für die ganze Familie. Decke und Grillgut mitbringen! Kinderprogramm, Lagerfeuer, Hutsammlung für Projekte der NaturFreunde in Afrika.
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.



Geht nicht, gibt´s nicht. Wir organisieren dieses Jahr wieder Rüben für echte Rübengeister . . . das heißt, gutes Werkzeug zum Schnitzen mitbringen und wenn die Rüben leuchten, gibt es Lagerfeuer und Stockbrot vom Feinsten.